Isa Bickmann – Kunsthistorikerin

 

VITA

Fotoprojekt von Reinhard Doubrawa zum Corona-Jahr 2020, © Reinhard Doubrawa

Studium der Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie und Medienwissenschaften an der Universität Marburg mit dem Abschluss Magister Artium, nach Forschungsaufenthalten in Paris und Brüssel 1998 Promotion mit dem Thema "Die Leonardo-da-Vinci-Rezeption im französischen und belgischen Symbolismus".

Mitarbeit am Werkverzeichnis "Das 20. Jahrhundert im Städel" 1998 im Städel Museum. Von 1998 bis 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden.

Seit 2000 Tätigkeit im Kunsthandel. Seit vielen Jahren informiert sie zu Positionen zeitgenössischer Kunst in der Erwachsenenbildung. Regelmäßige Veröffentlichung von Artikeln in wissenschaftlichen Publikationen, Fachzeitschriften und Ausstellungskatalogen. Sie ist Mitinitiatorin und Redakteurin der Kulturplattform Faust Kultur und freie Mitarbeiterin des Kunstmagazins art kaleidoscope. Seit 2004 ist sie für verschiedene Projekte als Textredakteurin, als Lektorin und in der Organisation von Kunstprojekten tätig. Sie betreut außerdem die Pressearbeit verschiedener Kultureinrichtungen. Lehraufträge an der Philipps-Universität Marburg (Wintersemester 2016/17) und am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg (Sommersemester 2021, Wintersemester 2022/23) .

Interessensschwerpunkte
Netzwerkstrategien im internationalen Kunsthandel; Gegenwartskunst im Kontext von Marktbedingungen; Kunst und Literatur des 19. Jahrhunderts – insbesondere des Fin de Siècle; Rezeptionsästhetik; Interdisziplinäre Methoden (Kunst – Literatur – Naturwissenschaften); Künstler und Kunsthandel in Frankfurt am Main ab 1960; Filmwissenschaft; Kunstdidaktik; Kunstkritik

Vorträge (zuletzt)
“Subodh Gupta. Der Weg zum 'Godfather of Indian Art' im Marktkontext“
XXXV. Deutscher Kunsthistorikertag 2019 in Göttingen

“Da müssen wir wohl auch ganz hart bleiben, eine simple Vereinigung kann es nicht geben. Die nicht erfolgte Fusion BRD- und DDR-AICA im Spiegel der Archive”
Tagung Kunst/Kritik in Ost und West – eine deutsch-deutsche Geschichte
Albertinum, Dresden, 24. Juni 2022, www.aica.de

Mitgliedschaften
Verband Deutscher Kunsthistoriker
AICA Deutschland e. V. (deutsche Nationalsektion des Internationalen Kunstkritikerverbands AICA – Association Internationale des Critiques d‘Art)